Den Download-Link finden Sie am Ende dieser Seite.
AudioLibry ist ein kostenloses Programm zum Abrufen, Suchen, Speichern und Inventarisieren von Podcasts.
Mit AudioLibry können Sie:
- | aktuelle Podcast-Angebote, sogenannte RSS-Feeds, aus dem Internet "abonnieren" |
- | die RSS-Feeds aus verschiedenen Quellen zusammenführen |
- | Podcasts filtern, d.h. nach verschiedenen Kriterien aus allen gesammelten Feeds auswählen, z.B.: nach Datum, nach Autor und/oder nach verschiedenen Suchbegriffen |
- | Podcasts in Ihren Media-Player laden (streamen) |
- | Podcasts lokal speichern |
- | Mit den heruntergeladenen Podcasts können Sie eigene RSS-Feed-Dateien erstellen und mit AudioLibry verwalten. |
- | Lokal gespeicherten RSS-Feeds können Sie in das HTML-Format exportieren. Das ermöglicht die Darstellung Ihrer Audiothek in einem Browser. |
- | Sie können Compilations (Zusammenstellungen) aus Ihrer Podcast-Sammlung erstellen, z.B. zum Speichern auf einem USB-Stick oder zum späteren Brennen auf eine CD. |
RSS-Feeds gehören zu den Informationsquellen im Internet, die elementare Qualitätsanforderungen erfüllen:
1. | RSS-Feeds identifizieren ihre Beiträge mit Angaben zum Herausgeber, zu den Autoren und anderen Publikationsdaten. |
2. | RSS-Feeds erlauben dem Nutzer, sich Veröffentlichungen auszusuchen, für die er sich interessiert. Das hebt sie ab von Informationen, die individuell vorselektiert oder gezielt Nutzern untergeschoben werden. |